Jugendlager Pinsdorf
Abschlussfeier / Siegerehrung Lagerolympiade
Update per 17.07.2022, 13:00 Uhr
Das erste Bezirks-Feuerwehrjugendlager im Bezirk Gmunden wurde erfolgreich abgeschlossen.
Nach einer kurzen Messe durch Pfarrassistent Mag. Gerhard Pumberger aus Pinsdorf, folgte eine Ansprache durch Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Stefan Schiendorfer, der nach seinen Dankesworten die Hoffnung auf eine Wiederholung des Bezirksjugendlagers weckte.
Im Anschluss wurden die Sieger der Lagerolympiade verkündet. Wir dürfen gratulieren:
1. Platz Roitham 1
2. Platz Wiesen 1
3. Platz Altdorf
Nach den Grußworten durch Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf folgte die Ansprache von LBD-Stv. Michael Hutterer, der den Jugendlichen dankte, nach dieser schwierigen Zeit der Feuerwehr treu geblieben zu sein und wünschte den anwesenden Kindern/Jugendlichen schöne und erholsame Ferien.
Das Bezirksfeuerwehrkommando bedankt sich bei den Jungfeuerwehrmitgliedern, den Jugendbetreuern, der gastgebenden Feuerwehr sowie der Gemeinde Pinsdorf, den freiwilligen Helfern und den Sponsoren für die Unterstützung und den reibungslosen Ablauf.
Zeltabbau
UPDATE PER 17.07.2022, 09:30 UHR
Das 1. Bezirks-Feuerwehrjugendlager neigt sich dem Ende zu. Die Zelte werden abgebaut und die Jugendlichen bereiten sich auf die Heimreise vor.
In Kürze beginnt die Schlussveranstaltung mit einem Gottesdienst und der Siegerehrung der Lagerolympiade.
Schifffahrt am Traunsee / Gäste aus Bayern
Update per 16.07.2022, 09:00 Uhr
Eine Schifffahrt am Traunsee rundete das Programm am zweiten Lagertag ab. Im Konvoi ging es dazu zum Toscana-Parkplatz nach Gmunden und von dort mittels kurzen Fußmarsch durch die Parkanlage zur Schiffsanlegestelle. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Teilnehmer die Rundfahrt auf der "Poseidon" vor der malerischen Bergkulisse des Salzkammergutes genießen, bevor es wieder zurück ins Lagergelände ging.
Am Nachmittag freuten wir uns über die Ankunft von zwei Gästegruppen aus Bayern. Die Jugendgruppen der Feuerwehren Altdorf und Geiselhöring schlugen ihre Zelte bei uns auf und komplettierten somit die Lagerteilnehmer. Herzlich Willkommen am Bezirksjugendlager in Pinsdorf!
Lagerolympiade / Vorführung Polizeidiensthundestaffel
Update per 15.07.2022, 16:30 Uhr
Bei der Lagerolympiade wurde bei zahlreichen Spielestationen mit viel Geschick und Können um jeden Punkt gekämpft. Auf zwei verschiedenen Wanderrouten gab es folgende Stationen zu absolvieren:
- Entenspiel
- Heißer Draht
- Gummistiefel-Spiel
- Fragen – Antworten
- Hockey-Ball
- Basketball
- Nagelstock
- Tischkegeln
- Feuerwehr-Dart
- Schlauchkegeln
- Kistendrücken
- Asphaltschießen
Je nachdem, welche Route heute Vormittag bereits bewältigt wurde, steht morgen die jeweils andere Route mit den entsprechenden Stationen am Programm.
Am frühen Nachmittag durften wir am Bezirksjugendlager drei Hundeführer der Diensthundestaffel Laakirchen begrüßen. Im Zuge der Vorführung am Sportplatz bekamen die Lagerteilnehmer ein Bild vom Können und Aufgabengebiet der vierbeinigen Helfer.
Ein kurzes Video dazu finden Sie auf unserer Facebookseite.
Wir sagen danke an die Kollegen der Polizei für den Besuch am Feuerwehrjugendlager!
Start in die Lagerolympiade
Update per 15.07.2022, 11:00 Uhr
Am zweiten Lagertag starteten die Gruppen in die zweitägige Lagerolympiade. Dabei absolvieren die Teilnehmer auf zwei Wanderrouten quer durch Pinsdorf verschiedene Spielestationen und versuchen dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Vor dem Abmarsch wurde noch die Gelegenheit genutzt, um für ein Gruppenfoto der einzelnen Feuerwehren zu posieren. Die Fotos der Lagerolympiade folgen!
Eröffnungsfeier
Update per 14.07.22, 21:00 Uhr
Am Abend des ersten Lagertages fand die feierliche Eröffnung des Bezirksjugendlagers statt. Bezirkskommandant Stefan Schiendorfer durfte dazu zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und von befreundeten Einsatzorganisationen begrüßen.
Jürgen Weismann, Hauptamtswalter für Jugendarbeit, führte in seiner Ansprache durch den Jahresablauf eines Jugendfeuerwehrmitgliedes. Hausherr, Bgm. Ing. Jürgen Berchtaler MBA und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm zollten den Burschen und Mädels Respekt für die Entscheidung zur Feuerwehr und wünschten ein schönes Lager mit viel Spaß und Freude.
Mit dem Hissen der Bezirksjugendfahne wurde das Lager offiziell eröffnet.
Anreise
Update per 14.07.22, 15:00 Uhr
Insgesamt ca. 400 Teilnehmer mit 50 Mannschaftzelten schlugen am Lagerplatz die Zelte auf und bezogen ihr Quartier für die nächsten drei Nächte. Das hochsommerliche Wetter brachte dabei Kids und Betreuer durchaus ins Schwitzen, was aber einer guten Stimmung bei der Ankunft keinen Abbruch tat. Im Hintergrund laufen auch die Arbeiten im Lagerkommando bzw. der Lagerverwaltung auf Hochtouren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Als nächster Programmpunkt folgt eine Betreuerbesprechung, bevor nach dem Abendessen um 19 Uhr die große Eröffnungsfeier stattfindet.