Der Bezirk Gmunden
Der politische Bezirk Gmunden, im südlichsten OÖ. gelegen, fällt durch seine strukturelle Vielfalt auf. Diese ist in der Topographie der Landschaft genau so gegeben wie in der Wirtschaft und in der Bevölkerungsstruktur. Mit 1.432 km2 ist der Bezirk der größte Oberösterreichs und seine lang gezogene Lage bringt vor allem in verkehrstechnischer Hinsicht Probleme mit sich, da die Aufschließung des Bezirkes weitgehend nur über die Salzkammergut-Bundesstraße 145 gegeben ist. Bewohnt wird der Bezirk von 99.569 Personen (Stand 2001), die in ca. 24.000 Häusern wohnen. Der Bezirk zeigt sich mit einer gemischten Wirtschaftsstruktur, die im oberen Salzkammergut durch das Fehlen von Industrieansiedlungen jedoch nicht so ausgeformt ist. Industriezentren sind Laakirchen – Steyrermühl mit bedeutenden Papierfabriken, aber auch die Marktgemeinde Vorchdorf und die Marktgemeinde Ebensee als Heimat eines Traditionsbetriebes des gesamten Salzkammergutes, der Saline zur Salzgewinnung sowie einer Kunststoffindustrie.
Der Bezirk Gmunden ist entsprechend den Gerichtsbezirken in folgende Abschnitte unterteilt.
Abschnitt BAD ISCHL:
1 Stadtgemeinde : Bad Ischl
4 Marktgemeinden : Bad Goisern, Ebensee, Hallstatt, St. Wolfgang
2 Gemeinden : Gosau, Obertraun
Abschnitt GMUNDEN:
2 Stadtgemeinden : Gmunden, Laakirchen
3 Marktgemeinden : Altmünster, Vorchdorf , Scharnstein
8 Gemeinden : Grünau, Gschwandt, Kirchham, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, St. Konrad, Scharnstein, Traunkirchen