Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Gmunden zur Übersicht
EBENSEE. Am Samstag, dem 03. Mai 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Langwies zum 125-jährigen Bestandsjubiläum und zum Florianitag der Ebenseeer Einsatzorganisationen.
Feuerwehrkurat Monsignore Alois Rockenschraub hielt einen Wortgottesdienst im Feld und segnete in diesem Zuge auch die beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Langwies und des Roten Kreuzes Ebensee.
In seiner Festrede hielt Kommandant HBI Stüger Günther u.a. fest, wie wichtig die Neuanscha ung dieses Fahrzeuges war, um in Zukunft für Einsätze, welche immer öfter abseits befestigter Straßen sind, bestens gerüstet zu sein.
Die Ehrengäste, Landes-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Hutterer Michael, Bürgermeisterin Promberger Sabine, Bezirkshauptmann Lanz Alois, Landtagsabgeordneter Haas Mario, Bundesrat Steinmaurer Markus sowie Nationalratsabgeordnete Zopf Bettina, beglückwünschten die FF-Langwies zu diesem gelungenen Fest und zum neuen Einsatzfahrzeug und unterstrichen in ihren Ansprachen die Wichtigkeit einer Feuerwehr, speziell in einem abgelegenen Ortsteil wie Langwies, wo die Einsatzorganisationen, vor allem auf der B145, immer wieder gefordert sind.
Ein Dank gilt der Feuerwehrmusik Langwies, welche das Fest, wie immer, musikalisch umrahmt haben. Ganz besonders bedanken möchten wir uns auf diesem Weg vor allem bei der Firma Leirich, die die Neuanscha ung des Fahrzeugs mit einer Spende in Höhe von 4000€ unterstützt hat.
Im Anschluss wurde im Festzelt vor dem Depot, mit Unterhaltung durch D’Röthelstoana, noch ausgiebig gefeiert und der Abend genossen.
Details zum neuen Fahrzeug
Das neue MZF (Mehrzweckfahrzeug) ist auf einem Ford Ranger mit Luftfahrwerk und 212 PS aufgebaut und verfügt über einen wechselbaren Containeraufbau am Heck, dieser kann in kürzester Zeit gewechselt werden, um für verschiedene Einsatzszenarien gerüstet zu sein. Im aktuellen Container sind u.a. ein Hochdrucklöschgerät mit Wassertank, ein Löschrucksack, diverse Handwerkzeuge sowie Material zur Verkehrsabsicherung verlastet.
Bericht und Fotos: FF Langwies