Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Gmunden zur Übersicht
LAAKIRCHEN. Ganz im Zeichen des runden Geburtstages stand die am Freitag, dem 28. März 2025 stattgefundene 130. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Die Versammlung konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückblicken.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden nahm Feuerwehrseelsorger Mag. Franz Starlinger die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges KLF-A sowie der vier Spezial-Rollcontainer vor. Im Anschluss berichteten Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart von den eindrucksvollen Leistungen in allen Fachbereichen.
Am Beginn seiner Ausführungen berichtete Kommandant Sturm von insgesamt 435 Einsätzen im Jahr 2024. Zu diesen Einsätzen kommen noch mehrere tausend Stunden für Ausbildung, Instandhaltung, Organisation und Verwaltung, ohne die eine so hohe Anzahl an Einsätzen nicht bewältigbar wäre.
Der Kommandant berichtete außerdem von der Ersatzbeschaffung für das nach 35 Jahren außer Dienst gestellte KLF. Leider ist dieses Löschgruppen-Basisfahrzeug in Laakirchen nicht mehr in der Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung vorgesehen. Das Kommando hat sich daher entschlossen, diese Ersatzbeschaffung sowie vier Rollcontainer in Eigenregie zu stemmen. Dafür waren neben den finanziellen Aufwendungen über 2000 Arbeitsstunden notwendig, um das gebraucht angeschaffte Fahrzeug in ein KLF-A neuesten Standards zu verwandeln. Des Weiteren wird ein Notstromaggregat mit einer Leistung von 80 kVA auf einem Anhänger aufgebaut.
„Feuerwehr“ sein heißt nicht nur 24/7 im Jahr einsatzbereit zu sein, sondern bedeutet auch, entsprechende Gerätschaften am Stand der Technik vorhalten zu können.
Am Schluss seiner Ausführungen ging der Kommandant auf das besondere Jubiläum in diesem Jahr und auf den Gründungstag am 10. März 1895 ein.
In der anschließenden Powerpoint-Präsentation wurden den Gästen nochmals die Highlights des Einsatzjahres 2024 in Erinnerung gerufen.
Erfreulicherweise konnten wieder neue Einsatzkräfte angelobt werden. Laura Sturm, Valentina Ruschak, Viola Schifflhuber, Jannik Bognar, Julian Nedbal und Simon Starzinger werden nun aktiv in den Einsatzdienst übernommen.
Feuerwehrreferent Peter Staudinger übergab im Rahmen seiner Ansprache den Erlös von Spenden anlässlich des Maibaumsetzens an die Jugendgruppe der Wehr.
Das absolute Highlight der 130-Jahrfeier war das Geschenk der örtlichen Musikkapelle. Andreas Stockhammer und Christian F. Albrecht von der Stadtkapelle Laakirchen machten der Versammlung die erfreuliche Mitteilung, dass beim
Frühjahrskonzert, am 26. April 2025 im ALFA Laakirchen, erstmals der eigens für unsere Feuerwehr komponierte „Laakirchner Feuerwehrmarsch“ zu Aufführung gelangt. Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und der Freundschaft zwischen Stadtkapelle und Feuerwehr!
Nach den Dankesworten und Ansprachen der Ehrengäste schloss der Kommandant die Jahresvollversammlung mit dem Feuerwehrgruß „Gut Wehr“.
Bericht und Fotos: FF Laakirchen