Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Bezirk Gmunden zur Übersicht
BEZIRK GMUNDEN. Am 20. März 2025 fand im ALFA Steyrermühl der Bezirksfeuerwehrtag Gmunden statt. Dabei konnte erfolgreich Bilanz über das vergangene Jahr 2024 gezogen werden.
Vor rund 280 Feuerwehrmitgliedern des Bezirkes und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, befreundeten Einsatzorganisationen und aus dem Oö. Landesfeuerwehrverband präsentierte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Dreiblmeier einen eindrucksvollen Bericht.
Erfreulich ist die Entwicklung des Mitgliederstandes, welcher wieder gesteigert werden konnte und 4.521 Männer und Freuen in 49 Feuerwehren umfasst. Erwähnenswert ist hier auch, dass im Jugendbereich bereits fast ein Viertel der Mitglieder weiblich ist.
Mehr als 4.900 mal rückten die Feuerwehren zu Einsätzen aus, was ein deutliches Plus von 25% gegenüber dem Vorjahr ergibt. Der Zeitaufwand für die Einsätze ist jedoch leicht gesunken. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die zahlreichen Insekteneinsätze in den Sommermonaten und dass der Bezirk Gmunden glücklicherweise von schweren Elementarereignissen weitgehend verschont geblieben ist. Bei den Einsätzen konnten 220 Personen und 74 Tiere gerettet werden.
Neben den Einsätzen wurden wieder unzählige Stunden in Ausbildung, Leistungsbewerbe, Verwaltung und in der Jugendarbeit geleistet. Daraus ergibt sich die beeindruckende Bilanz von rund 410.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden der Feuerwehren im Bezirk Gmunden.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Funktionen im Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando neu besetzt. Stefanie Magiera übernimmt die Funktion Bezirksfachbeauftragte für Schriftverkehr und Organisation, Annika Stöttinger folgt als Abschnittsfachbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Abschnitt Gmunden und Sebastian Platzer übernimmt ebenfalls im Abschnitt Gmunden den Fachbeauftragten für Jugendarbeit.
Die vollständige Bilanz 2024 finden Sie hier.
Die Veranstaltung wurde auch genutzt, um verdiente Personen zu ehren bzw. Auszeichnungen zu überreichen.
Bewerterverdienstabzeichen
Bronze: Fabian Braunsberger
Silber: Michael Hauser, Michael Sammer, Jürgen Sturm
Gold: Stefan Pamminger, Rene Sieberer, Jürgen Weißmann, Thomas Wögerbauer
Florianmedaille III. Stufe Bronze: Martin Pöllmann
Landes-Feuerwehrverdienstkreuz III. Stufe: Michael Thannesberger
ÖBFV Verdienstabzeichen III. Stufe: Jürgen Weißmann, Andreas Limbacher, Adi Trawöger
Bezirksmedaille III. Stufe: Georg Magiera
Große Florianmedaille in Bronze: Gerhard Steiger, Wolfgang Prammerdorfer (Fa. Prammerdorfer), Andreas Schöfbenker (Fa. Schöfbenker), Bgm. Fritz Feichtinger, Bgm. Ines Schiller, Bgm. Johann Mitterlehner, Christoph Schragl