Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
BAD ISCHL. Gleich mehrere Einsätze beschäftigten am heiligen Abend die Feuerwehren in Bad Ischl.
„Gassnerweg, Verkehrsunfall mit Personenrettung“, mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl zu Mittag alarmiert.
Bei der Abfahrt vom Kaiserparktunnel (Knoten Ost) in Richtung stadteinwärts kollidierte eine Lenkerin mit ihrem PKW aus bisher unbekannter Ursache mit der Leitschiene. Die Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr war es zu Beginn die verunfallte Person zu betreuen, sowie die Unfallstelle abzusichern und Folgeunfälle zu verhindern. Ebenso wurde das Unfallfahrzeug gesichert. Nach der Versorgung der verletzten Person durch das Rote Kreuz Bad Ischl, erfolgte der Abtransport ins Landeskrankenhaus. Danach konnte man mit den Aufräumarbeiten beginnen.
Das Unfallfahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Leitschiene am Fahrbahnrand wurde erheblich beschädigt, sodass man die Straßenmeisterei Bad Ischl zum Einsatzort rief um die notwendigen Arbeiten durchzuführen.
Die Aufnahme des Unfalles erfolgte durch die Bundespolizei.
Bei vielen Feuerwehrmitgliedern war die Bescherung gerade im Gange, als die Funkmeldeempfänger der Feuerwache Sulzbach, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl schrillten.
Der Grund für die Alarmierung war ein Brandmeldealarm in einem Produktionsbetrieb. „Bei einem Brandmeldealarm in einem so großen Betrieb, welcher heute nicht produziert, ist man besonders angespannt“, sagt Einsatzleiter ABI Jochen Eisl.
Bei der Lageerkundung konnte ein technischer Defekt bei der Sprinkleranlage festgestellt werden. Die angerückten Brandschutzbeauftragen übernahmen die weiteren Schritte.
Kaum war der vergangene Einsatz beendet, folgte der nächste Alarm.
"Dr.-Mayer-Straße, Salzkammergut Klinikum, Brandmeldealarm", mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl um 20:22 Uhr alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Grund für den Brandmeldealarm rasch gefunden. In einem Nebengebäude, in welchem keine Patienten untergebracht sind, brannten Fleischlaibchen an.
Somit konnte der Einsatz nach einer kurzen Kontrolle wieder beendet werden.
Berichte und Fotos: FF Bad Ischl