Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
GSCHWANDT. Am Sonntag, den 30. März 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Gschwandt in der Volksschule Gschwandt statt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Auch Neuwahlen standen dabei auf der Tagesordnung.
Im vergangenen Jahr leisteten die Kameraden der FF Gschwandt 11.530h an gemeinnütziger Arbeit und legten mit den Feuerwehrautos über 10.000km zurück. Des Weiteren waren 148 Einsätze zu bewältigen, welche sich in 115 technische und 33 Brandeinsätze gliedert. Aufgrund von 70 durchgeführten Übungen der Gschwandtner Bewerbsgruppen, konnten alle Gesamtsiege im Bezirk gewonnen werden. Dies war somit das erfolgreichste Bewerbsjahr in der Geschichte der FF Gschwandt. Die markantesten Neuanschaffungen und Zubauten im vergangenen Jahr waren die Photovoltaik-Anlage am Dach des Feuerwehrhauses mit einer Leistung von 48 kW Peak, der dazugehörige Speicher mit einer Kapazität von 50 kWh, Erweiterung der Lagermöglichkeiten im Schulungsraum mittels Vitrine, sowie der notwendige Zukauf einer Schuhtrocknungsanlage.
Neu im Aktivstand sind Taferner Alexander, Hufnagl Florian sowie Moro Wolfgang. Es freut uns auch sehr, dass wir mit Marlies Stadlmayr ein neues Jugendfeuerwehrmitglied begrüßen dürfen.
Beförderungen und Ehrungen
Hauptfeuerwehrmann: Holzinger Christoph
Löschmeister: Schögl Florian
Brandmeister: Feichtinger Andreas
Die Feuerwehrdienstmedaille für 25 Jahre erhielten: Kronberger Stefan, Kronberger Walter, Steinhäusler Peter, Thallinger Manfred, Unterholzer Michael, Waldl Michael
Die Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrtätigkeit erhielten: Holzinger Anton, Weidinger Franz, Holzinger Karl
Nach den Beförderungen und Ehrungen kamen die Schlussworte unseres langjährigen Kommandanten Weißmann Jürgen, welcher nun nach 12 Jahren als Kommandant und 22 Jahre im Kommando, die Funktion des Kommandanten zurücklegt. Dies aber auch nur, da seine Tätigkeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Gmunden seine volle Aufmerksamkeit verlangt, und solch eine Doppelfunktion zeitlich nicht mehr zu bewältigen ist.
In seiner Zeit als Kommandant wurde vieles gemeistert, angefangen von der Austragung des 6-Bezirke Jugendlagers, über den Neubau des Feuerwehrhauses sowie die Anschaffung zweier großer, neuer Fahrzeuge. Auch unser bekanntes Feuerwehrfest würde ohne Jürgen nicht so gut dastehen, wie es dies jetzt tut.
Somit wollen wir nochmals DANKE sagen, für all deine Arbeit, dein Engagement und deine Kameradschaft in und für die Feuerwehr Gschwandt!
Ebenfalls nach 12 Jahren Kommando legte unser Schriftführer Martin Mittermair seine Funktion zurück. Vielen Dank für deine herausragende Arbeit sowie deine Kameradschaft!
Neuwahlen
Somit ging es zum zweiten großen Punkt des Tages über. Die Neuwahl des Kommandanten sowie des Schriftführers.
Neuer Kommandant in der Feuerwehr Gschwandt ist nun Daniel Stein. Daniel ist seit 2011 Mitglied der FF Gschwandt und war zuvor durch seine Funktion als Jugendbetreuer und Zugskommandant 8 Jahre im Kommando.
Neuer Schriftführer in der Feuerwehr Gschwandt wurde Benjamin Kienberger. Er ist seit 2006 Mitglied der FF Gschwandt und war zuvor Jugendhelfer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, sowie Unterstützer des Schriftführers.
Bericht und Fotos: FF Gschwandt