Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Einsätze

Waldbrand in der Traunuferböschung

Bezirk Gmunden zur Übersicht

ROITHAM. Am Freitag, den 11. April 2025 wurde die FF Roitham um 18:07 mit dem Stichwort „Brand Wald“ alarmiert. Laut Landeswarnzentrale meldete ein Anrufer aus der Ortschaft „Im Holz“ eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Traunuferböschung. Da anfangs nicht klar war, auf welcher Uferseite die Einsatzstelle liegt, wurde auch die FF Windern alarmiert.

Die Brandstelle konnte rasch in der steilen Uferböschung auf Roithamer Seite lokalisiert werden und umfasste rund 50m² Waldboden. Ausgerüstet mit Waldbrandrucksäcken und Schanzwerkzeug konnten die Einsatzkräfte unter Seilsicherung zur Brandstelle vordringen und dort erste Löschmaßnahmen setzen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

In weiterer Folge wurde vom Tanklöschfahrzeug (TLF) eine Löschleitung aufgebaut, um die Brandbekämpfung mittels C-Rohr zu unterstützen. Zur Sicherheit wurde auch eine Zubringerleitung vom nahegelegenen Löschwasserbehälter errichtet. Diese musste aber nicht mehr in Betrieb genommen werden, da mit dem mitgeführten Löschwasser des TLF das Auslangen gefunden werden konnte.

Sehr kräfteraubend und zeitintensiv stellte sich die Suche und das Ablöschen von versteckten Glutnestern dar. Der Waldboden wurde dazu mittels Schanzwerkzeug umgegraben, mit der Wärmebildkamera kontrolliert und bewässert, sodass die Gefahr des Wiederaufflammens ausgeschlossen werden konnte.

Nach rund zwei Stunden konnten die Arbeiten abgeschlossen und eingerückt werden. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Die FF Roitham stand mit KDO, TLFA-B, LFA, KLFA-L und 25 Mitgliedern im Einsatz.