Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Einsätze

Zahlreiche Einsätze in Bad Ischl

Bezirk Gmunden zur Übersicht

BAD ISCHL. Keine Spur von Feiertagsruhe gab es für die Feuerwehren in Bad Ischl zu Monatsbeginn. Zwischen 1. und 4. Mai gab es gleich mehrere Einsätze abzuarbeiten.

Dieselspur im Kurpark

Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai um 06:34 Uhr wurde der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache per Pager zur „Arbeit“ gerufen. Ein Fahrer der „Maibaumpass“ verlor aufgrund eines technischen Gebrechens an seinem Traktor Diesel und zog somit eine Spur von der Salzburgerstraße bis zum Maibaum in den Kurpark. Die angerückten Kräfte der Hauptfeuerwache banden die Spur mit Ölbindemittel und konnten so eine drohende Gefahr für die Umwelt und für andere Verkehrsteilnehmer verhindern.

Kaminbrand in Lauffen

Am Freitagabend, den 2. Mai 2025, wurden die Freiwillige Feuerwehr Lauffen und die HFW Bad Ischl gegen 20:50 Uhr zu einem Kaminbrand zum Traunuferweg alarmiert. Ein aufmerksamer Anwohner hatte Flammen aus dem Kamin eines Einfamilienhauses bemerkt und umgehend den Notruf gewählt.

Vor Ort wurde der Kamin sowie die Ofenanlage mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei wurde eine erhöhte Temperatur im Bereich der Putztür und im Bereich des Ofens festgestellt. Parallel dazu wurde über die Drehleiter der Hauptfeuerwache Bad Ischl der Kamin von oben durch einen verständigten Rauchfangkehrmeister mehrfach gekehrt. Im Keller wurden herabfallende Glutreste entfernt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen.

Wasserschäden am Florianitag

Gerade als die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zum Treffpunkt der alljährlichen Florianimesse aufbrechen wollten, wurden sie per Funkmelder zu einem Einsatz gerufen - Einsatzmeldung Wasserschaden.
In einem Keller platzte ein Wasserrohr und setzte diesen unter Wasser. Über den städtischen Wirtschaftshofes wurde das Abstellen des Hauswasserschiebers veranlasst. Die freiwilligen Helfer pumpten den unter Wasser stehenden Keller aus. An der Florianifeier konnte nicht mehr teilgenommen werden.

Kurz nach der Feierlichkeit wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einem Wasserschaden alarmiert. Da noch einige Kameraden beisammen waren, konnte umgehend ausgerückt werden. Am Einsatzort kam es im Bereich einer Baustelle zu einem Wassereintritt, welchen die Kameraden nach kurzer Zeit lokalisieren konnten. Da vorerst kein weiterer unmittelbarer Schaden drohte, nahm Einsatzleiter Andreas Reiter den Kontakt mit der zuständigen Baufirma für die weitere Vorgehensweise auf.

 

Bericht und Fotos: Feuerwehren aus Bad Ischl